Entwicklungsunterstützung
Kontinuierliche Entwicklung
Mit dem Development Support bieten wir unseren Kunden eine nützliche Planungsdienstleistung an: Gemeinsam analysieren wir die einzelnen Fertigungsprozesse des Produktes und geben Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Methoden. Durch solche Simultaneous Engineering Projekte können unsere Kunden deren Produktentwicklungszeit deutlich verkürzen und als Vorsprung am Markt nutzen. Die Anlagen-Komplexität wird verringert und Kosteneinsparungen werden erzielt.
Unser Expertenteam
Ein großes Team aus Experten steht für die Fertigungsplanung von Li-Ionen-Zellen, SuperCaps und Batterien, Materialfüge- und Prüftechnologien, Maschinen- und Vorrichtungsentwicklung oder für Automatisierungsaufgaben und Prozesssteuerung bereit. In Abhängigkeit der Umgebungsbedingung untersuchen wir Betriebsmittel und Anlagenkomponenten auf ihre Eignung für z.B. Trocken- oder Reinräume.
Development Support geht darüber hinaus
Die Leistungen, auf die unsere Kunden vertrauen, sind vielfältig. Beispielsweise Musterfertigung von Elektroden und Lithium-Ionenzellen für weiterführende Untersuchungen, aber auch Prozesssimulation, Nutzungsgrad-Analysen für die Bestimmung der Ressourcen und MES-Softwarelösungen für Prozessabläufe.
Bei der Realisierung neuer Fabriken liefern wir wichtige Schnittstellen für Bauplaner. Architekturbüros stellen wir alle Unterlagen über Medienanschlüsse und -verbräuche oder Stoffflussanalysen zur Verfügung.
Analytische Vorgehensweise
Mit unserer Planungsdienstleistung richten wir den Blick nicht nur auf Produktionsabläufe – wir ermöglichen auch umfassende Analysen komplexer Systeme.
Unsere eigene Forschung und Entwicklung ermöglicht zuverlässige Prozessbewertungen für Serienfertigungsumgebungen. Weitere Analysen betreffen die Bereiche Laser- und Ultraschallschweißen, Elektroden-Materialvorbereitung, elektrische Kontaktierungssysteme und Trockenraumfähigkeit von Geräten und Einzelkomponenten.
Neue Technologien
SPS und MES Softwarelösungen für die Fertigungsabläufe, Teile-Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung erarbeiten wir für Einzelmaschinen ebenso wie für Großanlagen. Neue Technologien werden in unserem Technikum zunächst im Detail getestet, bevor sie den Einsatz beim Kunden finden.